Worthülsen vermeiden





In der Kommunikation geht es immer weniger um das Anpreisen, als vielmehr die Darstellung des Nutzens für die jeweilige Zielgruppe. Das bedeutet aber auch, das wir uns immer mehr bemühen müssen, mehr oder weniger beliebte Worthülsen zu vermeiden. Denn solche Worthülsen lenken von dem eigentlichen Ziel ab, etwas so zu beschreiben, dass Andere sich dafür interessieren. Worthülsen langweilen uns, aktivieren Vor- und Werturteile und stoßen uns sogar ab.
Dieser generelle Hinweis gilt insbesondere für die Selbstdarstellung oder Selbstvermarktung.
Wer in seinem Lebenslauf, seinem Onlineporträt, einem Bewerbungsgespräch oder einfach beim Networken auf Worthülsen setzt, wird schneller alleine dastehen als der Sekt im Glas verperlt ist. Eine bemerkenswerte Liste der überstrapaziertesten Schlagwörter in Nutzerprofilen veröffentlichte das Social Networks LinkedIn. Dabei wurden alle weltweiten Profile durchsucht, die Auswertung aber landesspezifisch bzw. landessprachlich umgesetzt. Das Fazit von LinkedIn: Alle wollen hochmotiviert und kreativ sein.
Diese Liste sollte einerseits verinnerlicht werden, damit wir alle solche Schlagwörter vermeiden, die vollkommen aussagelos sind. Und ein Anlass, mal das eigene Profil, den eigenen Lebenslauf oder die eigene Website nach solchen Worthülsen zu durchsuchen…..
Die gesamte Liste gibt es in der Presseinformation
(Quelle: Presseinformation)
Werbung
Folgen Sie uns in den sozialen Medien:






Bildquellen
- schlagwörter: Bildrechte beim Autor
Neueste Kommentare